Kunstaktion No. 1 – Mal.Kunst.Vergnügt.
Bunte Pinsel, bekleckste Schürzen, vielerlei Farben, gute Laune und kreative Künstler. All das konnte im kleinen Atelier der Werkstatt Am Flutgraben des Saale Betreuungwerk der Lebenshilfe am ersten Oktoberwochenende bestaunt werden.
Vom 2. bis 3. Oktober 2015 wurde in den Räumlichkeiten der Werksatt für behinderte Menschen Am Flutgraben, des Saale Betreuungswerks der Lebenshilfe eine inklusives Kunstwochenende unter dem Motto „Mal.Kunst.Vergnügt“ veranstaltet. Beschäftigte aus den Werkstätten des Saale Betreuungswerks, sowie der Kahla Logistik Service GmbH und Auszubildende im Bereich Heilerziehungspflege der Staatlich Berufsbildenden Schule für Gesundheit und Soziales Jena, haben an diesen beiden Tagen künstlerisch miteinander gearbeitet. Gemeinsam wurden Segeltücher, Leinwände und Jutebeutel frei nach Vorstellungen und Wünschen gestaltet. Insgesamt zeichneten 17 Teilnehmer gemeinsam oder auch allein an Ihren Bildern und ließen ihrer Phantasie freien Lauf.
Bereits während der Vorstellungsrunde der Gruppe wurde sichtbar, dass viele kreative und phantasievolle Zeichner zusammen gekommen sind. Eine ausgeglichene und ruhige Stimmung herrschte im Mehrzweckraum, welcher extra für die Kunstaktion in ein kleines Atelier umgewandelt wurde. Beim gemeinsamen Arbeiten kamen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch und lernten sich als Menschen mit Möglichkeiten kennen, die sich auf gleicher Ebene begegneten. Auf Tischen, Bänken und sogar auf dem Fußboden und im Freien entstanden in den zwei Tagen beeindruckende Kunstwerke. Ob gekleckst oder gepinselt, mit Fingern getupft oder mit Graphitstiften gemalt – alle Ausdrucksformen waren erlaubt denn Kunst kennt keine Behinderung.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Künstlern für ihre tollen Ideen, eindrucksvollen Impressionen und die entstandenen Kunstwerke.
Übrigens:
Die Kunstwerke der inklusiven Kunstaktion „Mal.Kunst.Vergnügt.“ wurden am 03.12.2015 als Ausstellung, im Rahmen unseres Aktionstages „Zusammen Stark“ von 15:00 – 18:00 Uhr im Volksbad der Öffentlichkeit präsentiert. Inzwischen haben die Werke ihren Platz in der Werkstatt am Flugraben gefunden und können bei Interesse mit Voranmeldung besichtigt werden. Tretten Sie mit uns in Kontakt.