Inklusiver Film „Ganz normal Leben“
Die Lebensentwürfe von Menschen mit geistiger Behinderung haben sich in den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten stark geändert. Das 25. Jubiläum der Lebenshilfe und der Aktionstag „Zusammen Stark“ unter dem Dach von „Jena Inklusiv“ wurden zum Anlass genommen, in einem inklusiven Film das neue Selbstbewusstsein von Menschen mit Behinderung zu zeigen. Der Film basiert auf Portraits von Menschen mit Behinderung, die selbst erzählen, was an ihnen besonders ist, welche Zukunftswünsche sie haben und wie sie sich Inklusion vorstellen.
Was heißt schon ganz normal leben und was ist schon normal? Was macht dich in deinem Leben glücklich und was wünschst du dir?
Diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres inklusiven Films. Ob groß oder klein, ob alt oder jung – wir erhielten erstaunliche Antworten und Erwartungen, welche sich an unsere Gesellschaft und die Politik richteten aber auch ganz individuelle Wünsche für die Zukunft unserer Darsteller.
Vom 12. bis zum 14. Oktober 2015 fanden, an drei spannenden Tagen die Dreharbeiten zu unserem Film „Ganz normal Leben“ statt. Die Filmaufnahmen entstanden in der Werkstatt „Am Flutgraben“ der Saale Betreuungswerk der Lebenshilfe gGmbH, in der Kindertagesstätte „Leutragarten“ sowie an verschiedenen Außenarbeitsplätzen wie beispielsweise dem Sozialamt Jena.Unsere Hauptdarsteller waren Beschäftigte aus unserer Werkstatt und auf den Außenarbeitsplätzen sowie einige unserer Kita-Kinder. Sie berichteten im Interview über persönliche Ereignisse aus ihrem Leben, von ihren Herausforderungen am Arbeitsplatz und über ihre ganz persönlichen Ziele. Nach dem Interview schauten wir ihnen einen Tag lang über die Schulter und erhielten Einblicke in ihre Tagesabläufe.