„Auf der Suche nach dem Glück“ Theaterhaus Jena
In der Zeit vom 4. bis 8. Januar erarbeiteten Mitglieder der Theaterbrücke Jena, der Theatergruppe „Weltenwandler“ und Beschäftigte des Saale Betreuungswerkes der Lebenshilfe Jena gemeinsam ein Bühnenstück zum Thema Glück. Die Gestaltung und Regie der Projektwoche übernahm Kerstin Lenhart, Leiterin des Jugendhauses am Theaterhaus Jena. In ihren Inszenierungen untersucht Frau Lenhart immer wieder das Verhältnis des Einzelnen zur Geschichte des Stücks und dessen Stellung in der Gesellschaft. Dieses Interesse schlägt sich auch bei ihren Arbeiten mit nichtprofessionellen Darstellern nieder.
Moderiert wurde die Theaterprojektwoche von Johanna Berger, einer freien Schauspielerin aus Linz. Johanna Berger lockerte die Gruppe zuerst mit Bewegungs- und Stimmübungen auf, um sich dann den zentralen Fragen der Projektwoche zu stellen. Was bedeutet für mich Glück? Braucht es immer das große Glück oder machen uns viele kleine Glücksmomente zufrieden? Darüber berichteten einige Teilnehmer, anderen fielen passende Texte oder Lieder ein. Jeder konnte seine Ideen und Fähigkeiten einbringen. Eine Woche lang wurde mithilfe von Christine Baum, Johanna Berger und Kerstin Lenhart geprobt, wiederholt, gelacht, korrigiert, gesungen und getanzt. Die einzelnen Puzzlesteile des Stücks wurden im Anschluss zu einem gelungenen Ganzen zusammengefügt.
Am 23. Januar wurde das Stück im Rahmen der Veranstaltung „Essen für alle“ im Theaterhaus Jena aufgeführt. Natürlich waren alle Teilnehmer schon in freudiger Aufregung. Kurz nach 18:00 Uhr zog das Ensemble unter Führung von Christine Baum auf die Bühne. Der Saal rund um die Probebühne war mit sehr vielen Zuschauern gefüllt, die Plätze reichten nicht für alle Besucher aus. „Als diese Gruppe auf die Bühne marschierte entstanden für Augenblicke Bilder, wie sie kein Schauspieler, keine Schauspielerin im Handwerksrepertoire zur Verfügung hat.“ Christine Baum
Die gelungene Glücksshow wurde mit anhaltendem Beifall belohnt und anschließend konnten Schauspieler und Besucher gemeinsam das Essen genießen. Im wahrsten Sinne des Wortes: eine Glückswoche im Rahmen des Projektes Jena-inklusiv. 25 ganz verschiedene Menschen sind sich hier begegnet, jeder konnte sich auf seine individuelle Art und mit seinen besonderen Fähigkeiten einbringen – Behinderungen spielten keine Rolle. Durch die Inhalte der Inszenierung, zu welchen alle Teilnehmer beitrugen, konnte die eigene Identität und die Gesamtpersönlichkeit der Gruppe gestärkt werden.
Inklusion im Kunst – und Kulturbereich ist ein wichtiges Thema. Im Kontext der UN – Konvention ergibt sich ein Anspruch für Menschen mit Behinderungen auf inklusives künstlerisches Arbeiten und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Mit diesem Projekt wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Bilder vom Theaterprojekt, ein Interview mit Johanna Berger sowie Eindrücke unserer Darsteller finden Sie in der achten Ausgabe der Lena – Lebenshilfe Nachrichten.