„Buchkinder Inklusiv“: Projekt für kleine Autoren mit und ohne Behinderung
Es sind Geschichten von schönen Prinzessinnen, mutigen Rittern und gefährlichen Drachen, die im Projekt „Buchkinder Inklusiv“ entstanden sind. In kleinen Kisten reiften Ideen für Bücher, wurden Erzählungen aufbewahrt und selbst gemalte Bilder gesammelt. Die Autoren aber waren nicht etwa erfahrene Schriftsteller, sondern Kinder im Vor- und Grundschulalter, die hier jeden zweiten Samstag von Februar bis Juli 2014 gemeinsam kreativ geworden sind.
Inklusion bedeutet, gemeinsam zu (er-)leben, voneinander zu lernen, sich gegenseitig zu helfen und einander zu respektieren. Mit dem Projekt „Buchkinder inklusiv“ setzen wir dieses Prinzip für 15-20 Kinder aus Jena und Umgebung um. Unter der Anleitung von Pädagogen und Buchillustratoren entwickelten Kinder mit und ohne Behinderung ihr ganz eigenes Buch. Die Resultate sind bemerkenswert – bei so viel Fantasie kamen selbst die Initiatoren, die Teams der Kindertagesstätte des Saale Betreuungswerks der Lebenshilfe Jena gGmbH und der „Buchkinder Jena“, ins Staunen.
In einer öffentlichen Abschlussveranstaltung mit Vernissage, am 16. Juli 2014 in der Kita „Leutragarten“, wurden die Erfahrungen und Erfolge des Projekts „Buchkinder inklusiv“ schließlich allen Familien, Freunden, Nachbarn und Interessierten präsentiert. Hier war es das Ziel die Arbeit der Kinder zu würdigen und zu verdeutlichen, wie Inklusion von Menschen mit Behinderung bereits im Kindesalter umgesetzt werden kann.
Ziele des Projekts „Buchkinder Inklusiv“
Unser Projekt bot den Kindern die Chance sich völlig frei zu entfalten, aus eigener Kraft heraus ein kleines Kunstwerk zu erschaffen und dabei einzigartige Erfahrungen und Erinnerungen zu sammeln.
Das Thema Inklusion stand hierbei im Zentrum des Projekts: Kinder mit und ohne Behinderung sollten Seite an Seite zeichnen, schreiben und spielerisch gestalten. Eigene Ideen zu verwirklichen war dabei ebenso von großer Bedeutung, wie andere Kinder bei ihrem Schaffensprozess zu unterstützen.
Weiterführung des Projekts „Buchkinder Inklusiv“
Im Anschluss an die Buchkinder startete in Zusammenarbeit mit der Initiative kinderfreundliche Stadt Jena e.V. in unserer Kita das Projekt „Sternenbuchkinder“, in dem eine Kindergruppe über mehrere Jahre hinweg an gemeinsamen Büchern arbeitet. Hier wurde im Februar 2015 das erste Buch der Sternenkinder veröffentlicht. Im Herbst letzten Jahres startete in unserer Kita ein weiteres inklusives Projekt der Erzählkalender „Mein und deine Welt“.
Das Projekt „Buchkinder Inklusiv“ war somit ein erfolgreiches Auftaktprojekt für eine Reihe weiterer spannender, facettenreicher und langfristiger Inklusionsprojekte für Kinder, welche bis heute in unserer Kita organisiert und umgesetzt werden.