Begegnung in der Märchenwelt in der KiTa Leutragarten
Ein kleines Projekt, das Lebenswelten verbindet, fand von März bis Mai 2016 in der in der KiTa Leutragarten gestartet.
Vorschulkinder der KiTa Leutragarten des Saale Betreuungswerks der Lebenshilfe Jena und Senioren aus der Wohnstätte Am Jenzig trafen sich immer dienstags von 10:00 -11:00 Uhr in der Kinderbibliothek der KiTa.
Über das gemeinsame Erzählen und Gestalten von Märchen der Gebrüder Grimm kamen Kinder und Senioren miteinander in Kontakt und entwickelten Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren.
Ziel war es, den Zusammenhalt zwischen den Generationen zu stärken und nebenbei aus dem Erfahrungsschatz der älteren Generation zu schöpfen. Dabei spielten gegenseitige Achtung, Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen eine wichtige Rolle. Die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Kleinsten wurden gefördert und das Erinnerungsvermögen und die Phantasie der Älteren wieder zum Leben erweckt.
Die Gruppe aus sechs Kindern und sechs Erwachsenen entwickelte beim Erzählen über ihre Lieblingsmärchen schnell eine besondere Wahrnehmung füreinander.
Den Höhepunkt des Projektes „Begegnung in der Märchenwelt“ bildete die Aufführung des Märchens „Vom tapferen Schneiderlein“, welches am 12.April von Anna Friedel aus Weimar mit ihrem mobilen Figurentheater in der KiTa Leutragarten vorgeführt wurde.
An der Universität Jena läuft noch bis 2018 das Projekt „Vorteil Jena“. Mit einer der Projektgruppen, „Erzählen, erinnern, dabei sein“ sind wir im Kontakt, und suchen aktuell nach Möglichkeiten, beide Projekte nachhaltig im Sozialraum zu verknüpfen.